Geschichte Noppenbergs
von Heinz Brendt
Erstmalig wird Noppenberg 1537 in den Jahrbüchern von Kloster Rolduc
"Annales Rodensis" mit dem Namen Berg erwähnt.
Das Land,s Hertogenrode besaß in Noppenberg drei Lehenshöfe.
1542 wurden Thys von Kessel, Wilhem von Nobbenbersch und Kersten
von Roemen mit den Höfen belehnt. Es muß angenommen werden,
dass der Name unseres Dorfes von diesem Wylhem von Nobbenbersch herrührt.
Auch das Oberdorf, heute noch im Volksmund Romen genannt, könnte von diesem
Kersten von Roemen herrühren. In alten Karten ist dieser Ortsteil auch als "Rom"
ausgewiesen. Und die im Tal gelegene, inzwischen nicht mehr vorhandene
"Römermühle" hat hierdurch ihren Namen erhalten.
Selbst aus der Zeit der Religionskriege, 1618 bis 1648 ist der Name Noppenberg
überliefert. Ein Matthys tzu Roemen ist wegen der neu angenommenen Religion
aus dem Dorf verbannt, und sein Hab und Gut beschlagnahmt worden.
Noppenberg war über viele Jahrhunderte von Landwirtschaft und Mühlen geprägt.
Mit dem Wasser des Broichbaches wurden zwei Mühlen angetrieben.
Die oben erwähnte Römermühle im Osten des Tales und die im Westen gelegene
Berger-Mühle. Beide Mühlen wurden im neunzehnten Jahrhundert von dem auf der
Alsdorfer Burg residierenden Baron von Blankhardt erbaut.
Beide Mühlen existieren nicht mehr.
Die Römer Mühle fiel 1958 den Bergschäden zum Opfer,
und die Berger Mühle musste Ende der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts
durch einen behördlichen Beschluss abgerissen werden.
Noppenberg darf nicht ohne den Weiler Ruif erwähnt werden.
Zumal angenommen wird, dass Ruif älteren Datums ist. Man nimmt an,
dass Ruif auf eine keltische Ansiedlung zurück geht.
So soll die Umgebung des Örtchens Namensgebung gewesen sein, denn Ruif soll aus
dem lateinischen Wort "rivus" das soviel wie Siedlung am Wasser bedeutet,
hervorgegangen sein.
Überdies soll der nicht mehr existierende "Lindenhof" aus einem fränkischen
Erbhof hervorgegangen sein.
Mundart von Heinz Brendt
Os Dörp hat Zukunft
Dat os Dörpsche Zukunft hat An et Kapellsche an de Eesche
wesse vür at lang wuet ens effe Halt jemaat
eemol dorbeij worre vür at vür os woar dat et Zeesche
dröm sönt vür och net bang. alles userreejelaat.
Aajemeld on metjemaat Et Dörp en och et Heimatfröndehuus
met e Schrefstöck vürjestellt hant vür alles pesentiert
wat vür sönt en wat vür hant stalte stolz et Ihremol eruus
en e Schriefens dojelaat. en övver dr Spellpley instruiert.
Womet könne vür os zeeje Dr Nullnüng met zwanzisch Mann
wat hat os Dörpsche op dr Plan an et ihsere Fahrrad stong
soziales moß me fleeje hat sich präschtisch presentiert
Kultur en wat me sons noch kann. bevör et no de jeplante Drenk da jong.
Frorekataloch drej Sijje Ongenöm met en jejange
wuet kott uusjevöllt on Naturschutz dorjelaat
zwanzisch Frore on noch mijje jezeescht wo de Angler Fösche fange
hant vür hönne Senn jestellt. dr Beresch erop on adijje jesaat.
On dr sesde Juni dann Net jewonne moß ich saare
et Nommedaachs om vier doch dat es ajaal
koem de Kommissiuen sevve Mann vorliere könne vür vordraare
van de Beresch worre vür met vier. vör os es os Dörp de ejjeschte Wahl.
Zweimol worre vür jetz dorbeij
hant os kräftisch en et Züsch jelaat
mache dröm net völl Beheij
de Möijte hat os spaß jemaat.
Dr Sommer
1) Jeranie blöijje en dr Blommepott 2) De Sonn hat hörre hüexte Stand
en dr Jaad stönt Sonneblomme Wärmde flimmert övver de Eäd
dr Papp jeht met dr Strüehot heeße Wenk jeht döresch et Lank
dr Sommer es nun aajekomme. me freut sich wenn et Ovvend weäd.
3) Wenn de Kenger schwemme jönt 4) En de Lersche löstisch senge
en de Aue Schatte sökke morjens frösch övver et Velt
wenn de Bööm voll Obs do stönt Schmetterlinge bonkte Färve brenge
kannste disch enne Körv voll plöcke. sue es nu ens de Sommerwelt
5) Va wiehts tröckt e Jewitter op 6) Dorno es alles aavjeköölt
dr Donner es noch witt on de Wolke trecke aav
de drüsch Natur die waat at drop de janze Welt erlüest do steht
dat se endlich Wasser kitt. et Thermometer jehr eraav.
7) Angeren Daachs en Herjottsfröschde
steht de Sonn wijjer jlänzend do
vanöjts könt wijjer de Drüschde
wie et daachsvürheer woar.
Jlöcksellisch Nöjjoahr
1) Jlöcksellisch Nöjjoahr, dr Kopp voll Hoahr 2) Wat seat me hü wenn et Nöjjoahr es do
de Mull voll Zäng, Nöjjoahr en den Häng wat es hü angesch wie et Jestere woar
sue woar dat Sprösche us Kengerzitt dr Enge hat ke Werk en dr Angere wennisch Jeld
hü send vür oot en de Jurend lit witt. wat es dat mer für en selde Welt.
3) Mänschenne frocht sich, wat brengt os et Nöjt 4) Doch lot os e jlaaß zesame erheäve
worop kann ich noch hoffe en stösse op de Zukunft aah
jeht et os besser, vür send beneujt jou Wönsche solle Hoffnung bränge
wie weäde vür van et Schiksal jetroffe. en Zuversicht noch hengedrah.
5) On es och et Hazz net mieje janz jesonk,
dorra hange all ding Senne, Ein Mundartgedicht zur Weltsituation
ze hoffe hast emmer enne Jronk von unserem Heimat ( freund ) dichter
met Jottvertroue et Nöjt bejenne.
Dr Nöjje Klompenprinz
Sonndachsmorje op et Zelt Alles es jespannt weä es et
Weäd dr nöijje Prinz jekürt deä hü dr jrueße Klomp besteescht
et deet sich op de Klompewelt e lang Jeheimnis blit et
on et weäd e bonk Projramm jeschürt. bes date sich zom Schluß dann zeescht.
Singe Fürjänger seit Joahre at Va mol ze mol me mie
deet em proklamiere övver deä nöijje Prinz
heä hat en de Hank e beschreeve Blatt langsam müet me et erußer krieje
dat hölpt os no dr Naam zr führe. es et dr Fränz, et Trütt oder dr Hinz.
Op enns da hat enne jeroane De Schärp die weäd em ömjehange
heä kit enne Blommestruuß Ablaus es singe Luen
va Freud da kommenemde Troane sing Prinzezitt hat aajefange
hol flot de Schärp eruus. dat nennt me Berje Tradiziuen.
On an dr Nommedach met Harmonie Nu sönnt et at övver dressich Joahr
weäte dörech et Dörp jefaare dat enne Klompeprinz vür hant
op deä Klomp sue Schönn wie nie en Attrakziuen wie et emmer wor
dönnt vür Berje Art bewaare. maat os Beresch rongsöm bekannt.
Hildegard Kleuter
Das Heimatfest
open Bersch es Heimatfest Dann jönnt se noa et Ehrenmal
on wie dat Sitte es öm an se All de denke
fange se et jottesfürchterlich aa die met oss hej ens hannt jeleavt
en et Zelt met en hl. Meess on dönnt de Fahne senke
Op dr Festball fengste öm ach Uhr Bej dr Frühschoppe et sonndichs dann
at bau nix mie ze setze da wead errömm jespinnkst
De Thiek die steht jerammelt voll et weat jefroacht : sach, weeste nix
se send ad schwor an petsche wea wead dr nöe Prinz ?
Dann jiet et allerhand Plesier Et nommedachs Jet dr Fesszog dann
wie danze op de Klompe met dr neuje Prinzemann
on och noch Äzezupp on Kooch noa dr Sommerball op et Zelt errop
die Losse sich net lompe et jiet och bonk Projramm
Et jiet och noch en Tombola Die Eutschere senge dann noch Enns
schönn Priese ze jewenne va anno dazumal
on och dr Seniorentag die au schönn Leddchere jär ens met
met en zackige Kapell Ach ja, es war einmal
Dr Heimatoffend brengt se da Iech an dr Morje weat et da
noch All Enns bejenee jett steller op de Weasch
et weat verzällt, jedanzt, jelaacht on Emmer hürste noch dr Roff
se jonnt noch net noa heem dreemolich : open Bersch.